Färoer Inseln: 40-50 Pilotwale abgeschlachtet in Bø

Färoer Inseln: 40-50 Pilotwale abgeschlachtet in Bø

01. 09. 2017

Am Abend des 31. August nach mehrstündiger Treibjagd, wurde die Jagd wegen Dunkelheit abgesagt. Am nächsten Morgen früh am 1. September startete die Treibjagd erneut, die selbe Pilotwal Familie wurde unweit von der Treibjagd am Vorabend gefunden.

Nach weiteren mehrstündigen Qualen wurde die Pilotwal Familie am Strand von Bø zum Stranden gezwungen. Dort wurden sie von den mit Messern und Hacken bewaffneten Barbaren brutal abgeschlachtet. Vermutlich ertranken einige Baby-Pilotwale während der Treibjagd.

Sehr viele Speedboote und Jetskies nahmen an der Treibjagd teil, letztendlich ging es darum, am sadistischen färöischen Blutsport mit zu machen.

40-50 Pilotwale wurden heute Morgen in den Färöer Inseln barbarisch gequält und abgeschlachtet

Bei der Jagd und Töten geht es nicht um Nahrung zu erfassen, sondern um reinen Sadismus, Freude und Lust am Quälen und Töten.

Delfin- und Walfleisch ist hochgiftig mit Quecksilber und anderen Giften belastet, es eignet sich nicht für Nahrung.

Ist es richtig, international geschützte Meeressäuger und Vögel aus der Wildnis für Business und Touristen zu stehlen? Defibitiv NEIN !

In diesem Jahr wurden in den Färöer Inseln für Kommerz tausende seltene Meeresvögel und Meeressäuger barbarisch gejagt, gefangen und geschlachtet; und die Tötung wird weiterhin fortgesetzt.

Die meisten Touristen sind Idioten, sie reisen auf die Färöer Inseln um Delfin- und Walfleisch, sowie Papageientaucher und andere seltene international geschützte Seevögel zu essen. Diese Tiere sind international geschützt, viele von ihnen sind als bedroht oder vom Aussterben gefährdet.

Das Meer ist keine Ressource für die Ewigkeit, international geschützte Meeressäuger und Meeresvögel sind sowieso keine Ressource.