Japan: Europäische Aktivisten bei Demonstration gegen japanische Delfin-Tötung verhaftet

Japan: Europäische Aktivisten bei Demonstration gegen japanische Delfin-Tötung verhaftet

29. 10. 2017

Am vergangenen Sonntag wurden zwei europäische Aktivisten in Japan verhaftet, nachdem sie eine Delfin-Show unterbrachen, um gegen die Tötung von Delfinen in Japan zu demonstrieren.

Die Präfekturpolizei kündigte am 22. Oktober an:
SHIRAHAMA, Präfektur Wakayama:
" Zwei Tierschützer aus den Niederlanden und Belgien wurden wegen des Verdachts der Unterbrechung einer Delfinshow  verhaftet, nachdem sie in einen Pool sprangen um einen Protest zu veranstalten."

Der Holländer Petrus Johannes Martinus Janssen (32) und die Belgierin Kirsten De Kimpe (23) sprangen von den Zuschauerplätzen im Tierpark der Abenteuerwelt in den Pool, als um 15 Uhr eine Delfinshow stattfand; nach Angaben der Polizei.

Die Polizei sagte: "die Verdächtigen seien geschwommen und hätten ein Banner mit Texten in Japanisch und Englisch in die Höhe gehalten, auf denen sie das Töten von Delfinen in der Küstenstadt Taiji in der Präfektur Wakayama verurteilten und die Show für etwa 20 Minuten unterbrochen hätten."

Laut  Abteilung für öffentliche Sicherheit der Präfektur Wakayama:  „Die Tatverdächtigen sind Aktivisten gegen Delfinjagd in Taiji, die das Paar zu den Straftaten zugelassen hat“.

Straftaten ???

Die beiden besuchten die Vergnügungsanlage zusammen mit einigen anderen Tierschützern, sagte die Polizei.

Dass das Töten von Delfinen ein Verbrechen ist, sagte die Polizei natürlich nicht, dürfen sie auch nicht, sonst landen sie nach neu verabschiedeten japanischen Gesetz für Jahre ins Gefängnis – Ob Protest, öffentliche Gespräche  oder  in japanische Medien, alles was  gegen Japans illegalen Walfang oder Delfinschlachtung spricht,  ist in Japan strikt verboten; Und so machte die japanische Regierung  alle Japaner „Mundtot“.

Japan ist UN Mitglied und verstösst gegen UN Menschenrecht Artikel 19 über Meinungs- und Informationsfreiheit:
Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäusserung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Die beiden Delfinschutz Aktivisten wurden wie Schwerverbrecher behandelt, wir wissen bis heute nicht wie es ihnen mittlerweile geht.

#CetaceanRights
#dolphinproject
#OpKillingBay
#OpSeaWorld
#OpWhales