Wieder mal mussten „Wiki‘s Starke Männer“ der Färöer Inseln beweisen wie mutig und stark sie sind, indem sie im Blutrausch wehrlose Delfine töteten.
Heute Nachmittag wurden auf den Färöer Inseln 16 Delfine bei Syðrugøta getötet. Am frühen Nachmittag, berichteten färöische Medien, entdeckten die Färöer südlich von Borðoy eine grosse Schule Delfine, wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht auf der Insel. Kurz darauf rasten viele kleine Speed Boote mit hoher Geschwindigkeit zu der Stelle wo die Delfine gesichtet wurden; die barbarische Hetzjagd begann.
Glücklicherweise teilte sich die grosse Delfinschule während der Treibjagd in mehrere kleine Schulen auf, die meisten konnten vor den färöischen Barbaren fliehen. 16 Delfine wurden zum Stranden in Syðrugøta gezwungen wo ihnen mit langen scharfen Messern die Nacken aufgeschlitzt wurden und sie qualvoll verbluteten.
Kurz nach dem Massaker rasten die Speed Boote erneut zur Stelle hinaus wo die Delfine zuvor entdeckt wurden um nach weiteren Opfern zu suchen, es gelang ihnen aber nicht mehr weiter Delfine zu finden.
Möglicherweise wurden die Delfine von Touristen entdeckt, Touristen auf den Färöer Inseln sind gesetzlich verpflichtet Sichtungen von Delfinen und Walen sofort den färöischen Behörden zu melden, anderseits droht ihnen Gefängnis oder hohe Bussen bis umgerechnet 3500 Schweizerfranken.
Hüten Sie sich vor Reisen auf die Färöer Inseln, entweder werden Sie zu Massenmord Kumpane oder wenn Sie ein Gewissen besitzen landen Sie im Gefängnis. „Blinde die gleichzeitig Taub und Stumm sind können die Färöer Inseln bedenkenlos betreten.“
Delfinfleisch wird auf den Färöer Inseln nicht gegessen, es „stinkt“ und ist zu giftig. Vermutlich wurden die getöteten Delfine im Meer versenkt oder was eher zutrifft, ihr Fleisch landete als Fischfutter in Fisch-Zucht Anlagen.
Die Fische in den färöischen Zuchtanlagen sind alle schwer erkrankt, laut den Medien leiden an tödlicher bakteriellen Listeriose die auf Menschen übertragbar ist. Ein Indiz für diese schwere Krankheit ist, dass färöische Zuchtfische, meistens Zuchtlachse, mit rohem Fleisch gefüttert wurden; Delfin- und Pilotwal-Fleisch.