Färöer Inseln: 50 Pilotwale in Hvannasund getötet

Färöer Inseln: 50 Pilotwale in Hvannasund getötet

29. 08. 2017

Bildergalerie öffnen, auf Bild klicken (6 Bilder)

Früh am Morgen wurde ca. 10 Kilometer vor Hvannasund eine Pilotwal Familie entdeckt. Der Grindadrap wurde ausgerufen. Kurz darauf, als hätten sie darauf gewartet, schnellten kleine moderne Speedboote, Gummiboote und Jet Skis zur „Fundstelle“ hinaus. Die Pilotwal Familie splittete sich während der Treibjagt in mehrere Gruppen auf. Glücklicherweise waren nur etwa 30 Wasserfahrzeuge an der Treibjagd beteiligt, dadurch konnte über die  Hälfte der Delfine fliehen. (Pilotwale sind Delfine und keine Wale, sie sind Vertreter der grössten Delfinarten.)

Während der Treibjagd wurden die Boote für eine Stunde zum Anhalten gebeten weil sich in der Nähe des Tötungsstrandes Touristen befanden. Es ging nur darum die Schande vor den Touristen zu verbergen und wahrscheinlich auch dass die Touristen die Brutalität und Gewalt an den Meeressäugern nicht sehen um ihre Heimreise nicht traumatisiert antreten müssen.

Bild: Ein Färöer schlägt mit Ruder auf Pilotwale ein, der neben ihm hält ein Mobile Phone zum Filmen oder für Fotos in der Hand, um untereinander mit den besten Aufnahme zu prahlen.

Nach mehrstündiger Treibjagd wurden mit Gewalt und Misshandlung 50 Pilotwale zum Stranden auf den Tötungsstranden in Hvannasund gezwungen und durch die am Strand wartenden mit Messern bewaffnete „Neandertaler“ , Männer, Frauen und Kinder barbarisch abgeschlachtet.  

Bild: Färöische "Neandertaler" bei der Misshandlung von Pilotwalen

Am Abend fand ein zweiter Grindadrap statt, eine sehr grosse Herde Pilotwale wurde über Stunden von etwa 80-100 Hitech Wasserfahrzeugen gejagt. Mutter Natur machte aber den Barbaren einen Strich durch die Rechnung, starker Wind zog auf und es wurde sowieso langsam Dunkel. Die Färöer jagten diese Pilotwale sinnlos und nur aus sadistischem Spass am Foltern wehrloser Hochintelligenzen.

Seit Mai 2017 wurden auf den Färöer Inseln 1354 Meeressäuger, Pilotwale und Delfine getötet.

Meiden Sie unbedingt das Reiseziel Färöer Inseln oder sie werden dem blutigen Grauen in die Augen schauen müssen, denn auf den ganzen Färöer Inseln werden Delfine und Wale als grausamer  Sport getötet; vielleicht werden Sie beim Aufenthalt auf den Färöer Inseln an einem lebenslangen Trauma leiden.

Delfin- und Walfleisch ist nach neusten Studien weiterhin extrem giftig, bei einem Verzehr von über 150 gr im Monat könnten ernsthafte gesundheitliche Schäden entstehen, für Schwangere ist der Verzehr verboten.

Eine andere Studie zeigte kürzlich auf, dass die Gesundheit der Wale und Delfine durch die toxischen Gift-Cocktails im Ozean höchst bedenklich ist, ein weiterer tödlicher Faktor ist verschlucken von Plastik. Möglicherweise könnten Wale und Delfine innerhalb der nächsten dreissig Jahre aussterben, ein fataler Verlust für das globale  Ökosystem und Klima. Es bleibt nur noch wenig Zeit die illegalen Walfänger und Delfinschlächter wie Japaner, Norweger, Färöer und Isländer vom Walfang fern zu halten, wenn es sein muss, und dies ist die grosse Wahrscheinlichkeit, mit militärischer Gewalt. Wir  Nicht-Militär Menschen sind genauso  moralisch verpflichtet diese Länder mit allen Mitteln zu boykottieren in dem wir keine ihrer Produkte kaufen oder Reisen dahin buchen; oder sind Sie so naiv und vor allem so Verantwortungslos gegenüber kommenden Tier- und Menschen-Generationen ?

Modernste Forschung belegt, Meeressäuger und Ozean-Fische sind der Schlüssel für den Erhalt von genügend Erdensauerstoff und stoppen des voranschreitenden Klimawandels.