Bild: Fischer der Delfinmafia bemühen sich den toten Buckelwal aus dem Netz zu zerren
BUCKELWAL NEUESTES OPFER DER TAIJI-FISCHEREI
Nur einen Tag nach Ertränkung des Zwergwals namens "HOPE", ist ein weiterer Wal in den gleichen Fischernetzen der Delfinmafia zum Opfer gefallen...
Am 13. Januar entdeckte Ren Yabuki, Campaign Director der Life Investigation Agency LIA, in Zusammenarbeit mit Dolphin Project, während er Taijis Delfin Treibjagd dokumentierte, einen toter Buckelwal in den gleichen Fischernetzen verstrickt. Kurz darauf entfernte der Abschaum den toten Wal, zog ihn zur Außenseite der Netze und entsorgten ihn im Meer.
Bild: Dieses Stellnetz der Delfinmafia ist riesig, Opfer als Beifang sind zu erwarten
Der Abschaum von Taiji hat den Zwergwal "HOPE" 19 Tage lang im Netz leiden lassen und auf unvorstellbar grausame Weise ertränkt. Doch der heute im selben Netzen gestorbene junge Buckelwal haben die Killer im Meer entsorgt? Eines steht fest, die Fischerei in Taiji muss eingestellt werden, zumindest ein Muss für das Verbot von stationären Stellnetzen von der Regierung erlassen. Eine Woche vor HOPE verirrte sich ein anderer Buckelwal in selben Stellnetzen, wurde aber herausgelassen.
Dies ist das dritte Mal innert einem Monat, dass ein Wal im "Setznetz"-System gefangen wurde. Am 29. November wurde ein Buckelwal in den Netzen gefangen und einen Tag später freigelassen. Am 24. Dezember wurde ein Zwergwal in denselben Netzen gefangen und nach 20 Tagen Kampf vom Fischer-Delfin-Mörder Mafia ISAN ertränkt. Bei diesem jüngsten Vorfall starb der junge Buckelwal, nachdem er sich in den Netzen verheddert hatte.
Ren sagt zu Recht: "Drei Wale, und, zwei Hammerhaie vom Aussterben kritisch bedroht, die innerhalb von sechs Wochen in Taiji Netzten, zeigen, wie schädlich diese Netze für das Ökosystem sind."
Video - Taiji Japan by Ren Yabuki: Buckelwal ertrinkt im gleichen Netz wo der Zwergwal "HOPE" ein Tag zuvor ertränkt wurde
(Video anschauen, auf Button oder Bild klicken)
ザトウクジラ。ミンククジラの”HOPE”が入った同じ定置網に絡まり溺れ死ぬ
Diese Offshore-Netze sind das ganze Jahr über vor dem Taiji-Hafen, neben der berüchtigten Bucht gesetzt. Walverflechtung in Netzen tritt nicht nur in Taiji, sondern in ganz Japan auf und ist ein häufiges Vorkommnis. Mehrere verschiedene Fischarten werden in den Netzen gefangen, sehr oft als Beifang, Delfine und Wale und seltene oder stark vom Aussterben bedrohte Fischarten wie Hammerhaie.
Tim Burns, Dolphin Project Cove Monitor, sagt: "Es ist nicht das erste Mal, dass wir Wale sehen, die in den Netznetzen vor Taiji verstrickt sind, aber die Anzahl der Vorfälle mit nicht zielgerichteten Arten ist alarmierend geworden."
Bild: An dieses Schiff, an der Schwanzflosse gefesselt, hat dieser Abschaum von Taiji den Zwergwal "HOPE" angebunden und ertränkt
Jedes Jahr von 1. September bis Ende März findet in Taiji, Japan, eine notorisch grausame Jagd auf einige der empfindungsfähigsten Wesen der Welt statt, die durch den 2009 mit dem Oscar ausgezeichneten Film "The Cove" berühmt wurde. Während dieser Zeit "terrorisieren" Delfinjäger (Fischer der ISANA) die Säugetiere durch körperliche Gewalt und akustische Folter in die Bucht zu ihrer Gefangennahme (Entführung junger Mutter-abhängigen Delfinkinder) oder an den Strand unter Planen in den grausamen Tod. Dolphin Project ist die einzige Organisation, die seit 2003 konsequent vor Ort ist.
Bild: Die Killer zogen den toten Wal auf See hinaus und fuhren davon
Ren Yabuki ist der erste Aktivist der die Stellnetze der Delfinmörder in Taiji mit seiner Drohne regelmässig überwacht. Nun stellt sich ernsthaft die Frage, wie viele Wale starben in einem Jahr in diesem einen Reusen artigen Stellnetz in Taiji und in allen anderen Netzen desselben Typs in Japan? Solche Stellnetze werden in ganz Japan verwendet. Wir müssen Japans Fischerei und ihren illegalen Walfang nochmals genauer unter die Lupe nehmen. Einige Wale reisen anscheinen auch im Kuroshio Meeresstrom wie Delfine die von den Fischern abgefangen und in die Bucht terrorisiert werden. Dass sich Wale und Delfine in diesen Stellnetzen in Taiji verfangen ist daher zu erwarten.
Jedes Jahr sterben über 300'000 Delfine und Wale in Fischernetzen, mit nicht gemeldeten vielleicht doppelt so viele oder mehr. Warum? Weil Menschen auf der ganzen Welt noch nicht begriffen haben, dass sie keine Meeresfische oder andere Meerestiere kaufen oder essen sollten. Die Fischbestande sind in 2020 auf eines der tiefsten Niveaus gefallen, möglicherweise unter 7% der ehemaligen Bestände.
Reporter aus Taiji:
Mineto Meguro https://www.facebook.com/mineto.meguro
(Neuer Adresse) NPO法人 動物解放団体 リブ @Animal.Liberator.net: NPO法人 動物解放団体リブ / Animal Liberator
Kunito Seko: https://www.facebook.com/kunito.seko.9
Ren Yabuki, Leiter der Tierschutzorganisation LIA, stellvertretend für Dolphin Project: https://www.facebook.com/ren.yabuki
(Braucht Login in Facebook um seine Posts zu sehen)
LIA Life Investigation Agency
https://www.facebook.com/LifeInvestigationAgency/
Ric O'Barry's Dolphin Project:
https://www.facebook.com/RicOBarrysDolphinProject/
#DolphinProject
#EmptyTheTanks
#CetaceanRights